Blarksel.com

Fotografie, Technik und'n bisschen Leben

Schlagwort: Tiere (Seite 1 von 8)

Kekse, Körner, Leckermäulchen #1

Kekse, Körner, Leckermäulchen.. jeden Tag kommen kleine und große Flattertierchen auf meinem Balkon zusammen, um sich einen schmackhaften Imbiss zu genehmigen. Eine Mischung aus Vogelfutter, (Weiß)brot und ab und zu Butterkeksen / Nüssen bietet immer etwas Abwechslung. Natürlich steht auch frisches Wasser für den Durscht bereit.

Der größte Besucher, ein Rabe, hat mit Körnern nicht besonders viel am Hut, bekommt deshalb seine eigenes Menü kredenzt. Brot mag er zwar auch, doch hat er dazu lieber was handfestes; Wiener Würstchen mag er ganz besonders. Doch zu ihm gibts später noch einen gesonderten Beitrag..

Schöne Zeit für euch,
Kai

Yoschi - Ballspiel im Garten

Yorkshire-Terrier Yoschi hatte vor Kurzem einen Termin mit seinem Lieblings-Ball, bei dem ich ihn begleiten durfte. Der Lütte hatte beachtlich viel Spass beim Toben auf der Wiese, doch war seine Energie dieses Mal ziemlich flott aufgebraucht und ich hatte nicht genügend Zeit, mich richtig auf ihn einzuschießen.

Weiterlesen

Erster Gast im Insekten-Hotel!

Seit Herbst letzten Jahres habe ich ein Insekten-Hotel auf dem Balkon stehen, das nun zum ersten Mal einen Mieter begrüßen darf, der sich gestern Nachmittag einfand! Ein rotes Mauerbienen-Weibchen hat sich eine Röhre ausgesucht, um darin ihr Nest zu bauen. Wie ich las, werden nun von innen beginnend nach außen hin einzelne Segmente mit jeweils einem Ei darin angelegt, die sich durch zarte Schlamm- oder Erd-Wände abgrenzen.

Nach etwa 10 Tagen schlüpfen die ersten Larven, die sich sogleich vom Vorrat ernähren, der von der Mutter herangebracht wurde. Sind sie vollgefuttert, verpuppen sie sich. Sie verbleiben in dieser Puppenform bis zum nächsten Jahr; dann machen sie sich selbst auf die Reise.

Die Eier der männlichen Nachkommen werden dabei zuletzt, also näher zum Eingang hin, abgelegt. Da sie etwa zwei Wochen früher als die Weibchen aktiv werden, sind sie natürlich schneller draußen und müssen nicht durch die 'Zimmer' ihrer Schwestern brechen.. ;o)

Ich freue mich darüber hier a) das erste kleine Leben begrüßen zu dürfen und b) auch etwas zur Arterhaltung dieses Nützlings beitragen zu können. ;o)

Machts gut,
Blarksel

I'm in the Honey! Honig für junge Wespe

Vor ein paar Tagen bekam ich Besuch von dieser jungen Wespe, die überraschend zielstrebig, doch sichtlich entkräftet durch die Balkontür in die Wohnung krabbelte. Nicht lang nachgedacht, bekam sie die gleiche Kur verabreicht wie auch alle anderen Reisenden, die hier bei mir notlanden; Honig am Schaschlik-Spieß.

Erwartungsgemäß wurde sich mit Inbrunst auf alles, was ihr da an Süßem angeboten wurde, hergemacht und nach etwa 10 Minuten war das kleine Ding wieder reisetüchtig. Ordentlich gestärkt entschwand sie schließlich in der nachmittäglichen Sonne.

Ich kann nur hoffen, dass ihr der Treibstoff niemals ausgeht. ;o)

Retrospektive 2011 - der Juli

retrospelktive 2011 juli insekten borstenfliege

Juli 2011..

Schön warm, schön hell, schön viel Blüten - ein Fest für jedes Kleintier, das mit Flügeln und ordentlich Stauraum ausgestattet ist, um ihn mit Nektar zu befüllen. Was zu den Bildern aber zu sagen ist, ist, dass sie die wirkliche Zündung waren, noch häufiger in die Natur hinaus zu wandern. Das eine Reihe von Erfolgserlebnissen natürlich beflügelt (Kai the Fly™), verwundert sicher nicht. Wenn diese kleinen Leben in ihrer natürlichen Umgebung herumwuseln und den komischen Vogel als gefahrlos betrachten, dann ist das eine wunderbare Erfahrung.

Das dabei auch noch genug Zeit für das eigene Lebensgefühl übrig bleibt und nicht an den Grashalmen hängen bleibt, ist für mich immens wichtig. Früher war der Antrieb natürlich, ganz viele geile Bilder zu machen; ohne wenigstens einen Hammer-Schuss wollte ich nicht nach Hause gehen. Aber mit der Zeit hat sich dieses Verhalten gelegt. Ich gehe später mal noch etwas genauer darauf ein, was sich und mich seit 2011 bis heute geändert hat.

Weiterlesen

Die Insekten-Tränke / Update

Meine Insekten-Tränke habe ich nun mit etwas Moos verschönert; dadurch können jetzt auch die Kleinsten an Wasser kommen, ohne Angst vor dem Ertrinken haben zu müssen. Und wie die Mini-Oase aussieht, kann man sich im Film ansehen. Etwas schattig hinter meinen Birken-Knirpsen (wo auch immer die hergekommen sind) gelegen, herrscht hier nun hoffentlich gute Laune. ;o)

Einen schönen Tag für euch!

Insekten-Tränke - für unsere Nützlinge

insektentränke sommer insekten wasser

Aufgrund aktueller Lage: es ist heiß draußen.. unsereins gesellt sich da am liebsten zu einem Fass voll Wasser oder verkrümelt sich unter dem Sonnenschirm und schlürft an einem Eis. Oder kombiniert je nach Laune. ;o) Wo wir uns bequem am Wasserhahn oder Kühlschrank bedienen, wird es für die kleinen Nützlinge aber schwer, an eine für sie ausreichende Menge Wasser zu kommen. Da ist so eine Insekten-Tränke genau das Richtige.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge