Blarksel.com

Fotografie, Technik und'n bisschen Leben

Kategorie: Technik (Seite 1 von 3)

Hier dreht sich alles um Zubehör und Technik rund ums Thema Fotografie und Computer.

Tristan und Isolde - Das IPhone 8 Display #2

Das IPhone 8 Display begibt sich auf den Weg der finalen Reparatur. Unsere Bärchen-Techniker sind ausgeruht und starten mit dem finalen Eingriff.

Nachdem das neue Display ausgepackt wurde, musste es zunächst auf Funktion und Unversehrtheit getestet werden - man will ja nicht kurz vorm verkleben des Ganzen feststellen, dass es fahlerhaft ist. Also haben die Zwei es angeschlossen und festgestellt, dass alles funktioniert. Also wieder abgefummelt und die Kleinteile, also Kamera, Ohrhörer und Home-Button anbringen - dabei säuberte Isolde gleich noch einige Kontakte mit Reinigungsalkohol um sicher sein zu können, dass auch alles guten Kontakt hat. Zum Schluss folgte dann der Metall-Rahmen, mit dem der Bildschirm im Gehäuse arretiert wird.

Weiterlesen

Tristan und Isolde - Das IPhone 8 Display #1

Was ist denn da passiert - ein Bruchschaden an einem Iphone 8 Display!? Ha, das schauen wir uns doch mal genauer an! Feiertag hin oder her, bei so einem kapitalen Displaybruch muss der Fachmann ran!

Also wurde nicht lange gezögert und gehandelt! Tristan und Isolde holten zunächst ihre persönliche Lupe raus doch stellten fest; die ist zu klein, wir stoßen doch sonst nur mit den Köpfen zusammen! Größere Geschütze müssen her; und so beginnt die Fehleranalyse im Bärchenstil - und die Reparatur kann beginnen.

Weiterlesen

Tamron 150-600mm f5-6.3 Di VC USD G2 | Mein Test

Es sind nun schon fast zwei Jahre, seit ich meine lang genutzte 300mm-Tele-Linse durch ihren großen Bruder, das Tamron 150-600mm f5-6.3 Di VC USD, ersetzt habe. Heute nun möchte ich darüber berichten, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe und was mir am Objektiv gefällt; oder vielleicht auch nicht. Dabei handelt es sich, wie der Titel schon sagt, um die zweite Generation des Objektives (G2 = Generation 2).

Bevor ich jetzt mit meinem kleinen Review beginne, zeige ich einige Eindrücke in Videoform, die zum einen die Bildqualität präsentieren, zum anderen die Stabilisation in Aktion im Videomodus. Danach geht’s direkt los.

Weiterlesen

Repairing the card reader on Canons EOS 7D

Already two EOS 7D landed on my table, who had obviously defective card readers. On closer inspection, it turned out that the pins were bent by inserting the cards with too much force and thus triggered a short circuit, which prevented a smooth function and led to the error 'No access to memory card'.

So I sat down and tried to fix it. And in both cases, the procedure was a complete success. Pins just bent and available in full length, the cameras work well again.

Greetings,
Blarksel / Kai

Update: Reparatur des CF-Slots an Canons EOS 7D

Nachdem ich vor einiger Zeit das Video zur EOS 7D und ihrer Kartenleser-Problematik veröffentlichte, bekam ich hier und da berechtigte Kritik ob der fehlenden Infos, wie man es denn nun bewerkstelligt, die Pins halbwegs gerade zu bekommen.

Weil ich das nachvollziehen kann und tatsächlich völlig vergessen habe, das Ganze damals näher zu beleuchten, gibts nun ein Video mit Tipps zur Arbeit an den Pins und worauf man evtl. achten muss, wenn man sich an die Reparatur wagen möchte. :o)

 

Reparatur des CF-Slots an Canons EOS 7D

Update! Weil danach gefragt wurde, gibts nun ein Video mit Tipps zur Arbeit an den Pins und worauf man evtl. achten muss, wenn man sich selbst an die Reparatur der EOS 7D wagen möchte. :o)

Schon zum zweiten Mal landete eine 7D bei mir, die offensichtlich ein defektes Compact Flash-Modul hatte. Bei genauerer Betrachtung stellte sich dann heraus, dass sich die Pins des Lesers (wohl durch Einschieben der Karten mit zu viel Kraft) verbogen und damit einen Kurzschluss ausgelöst hatten, der eine reibungslose Funktion verhinderte und zum Fehler 'Kein Zugriff möglich' führte.

Also habe ich mich mal hingesetzt und versucht, das Ganze zu reparieren. Und in beiden Fällen war der Eingriff ein voller Erfolg. Pins gerade gebogen und in ganzer Länge verfügbar, tun die Kameras nun wieder anstandslos ihren Dienst. Das war ein Anreiz für mich, einen der Eingriffe zu filmen und ein bisschen was dazu zu sagen. Ein recht schneller und nicht sonderlich schwieriger Weg für jene, die auch nur ein wenig technikaffin sind und mit einem Schraubendreher umgehen können.

Disclaimer: Für etwaige Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen können, ist der Klabautermann haftbar zu machen! :o))

FotoPro's uFO 2 im Test - Es ist gelandet..

Vor einigen Wochen meldete sich FotoPro bei mir und fragte, ob ich nicht einmal Lust hätte, ihr kleines Minipod, das uFO2, zu testen. Da ich mich schon lange nicht mehr mit Stative dieser Art beschäftigte, aber regelmäßig noch ein altgedientes GorillaPod im Einsatz hatte, war ich neugierig und sagte zu.

Resultierend daraus ist ein zweiteiliger Test, der nun hier zu sehen ist.

In Test-Video Eins stelle ich das uFO2 vor, vergleiche es mit dem GorillaPod und zeige die Eigen- bzw. Besonderheiten des kleinen Stativs und gehe auf das Zubehör ein.

Test-Video Zwei widmet sich ganz dem prakischen Einsatz und möglichen Verwendungszwecken. Außerdem zeigt es Stärken wie auch Schwächen auf - sowohl von uFO 2 wie auch GorillaPod.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge